Natuerlich hast Du damit Recht, Achim. Der Kot gefriert sehr schnell und mit gefrorenem Wasser baute man hier Igloos. Der Augenschein truegt weil bei all den Mengen gefrorenen Kots sehr wening Micro-organismen in der Umwelt vorhanden sind. Die Luft ist rein. Auch deswegen zuechte ich gerne bei solchen Temperaturen. MFG Karl
hallo karl,wie machst du das beim brüten,welches nistmaterial nimmst du da? ich hatte das mal im winter 2016/17 bei nachts -18 grad in der spitze und tags auch -10 grad.ein gelege.die tonschale war unten drunter gefroren und voll frost und 5 mm darüber lagen die jungen.die eltern haben zum fressen und trinken nur sekunden das nest verlassen.hat auch geklappt.im moment fließt das wasser von den wänden,so feucht.der klimawandel.gestern +6 grad und heute wieder -2 grad in der nacht.aber es ist halt den ganzen winter immer zu mild und zu feucht. viel erfolg. MFG
Hallo Brieftaube, ich bevorzuge selbstgebaute Holzkaesten (geht auch mit Tonschalen) und bedecke den Boden mit Austernschalen, damit die Eier nicht rumrollen. Daneben stelle ich ihnen Heu zur Verfügung. Die meisten machen davon gut Gebrauch. MFG
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.