in obigem Zusammenhang teile ich dir folgendes mit:
die dunklen Tauben (auch mit Bronceschimmer) von van Wanroy sind im Ursprung Hansenne-Tauben, zum einen über Fabry, der in 1905 bereits an Hansenne-Tauben über Doumier gekommen ist und später über Gurnay Hansenne-Tauben eingeführt hat. Man denke auch an den Bronce 26. Zum anderen ist van Wanroy über den Züchter Hornstra aus Amsterdam ebenfalls an die dunklen Hansenne-Tauben gelangt, die dieser über Charles Beaufort bekommen hat.
Der hier im Forum schon genannte Bronce 47 (H-47-100143) stammt auch aus diesen Tauben.
Die roten Tauben von Jan Theelen kamen von Hermans aus Antwerpen. Hermans hatte die Tauben von Dr. Bricoux. Der Stammvogel der roten Tiere bei Jan Theelen war der NL-67-851834, der aus zwei direkten roten Hermans-Tauben hervorging (B-63-6303906 x B-63-1365916).
Die roten Bricoux-Tauben kommen nicht aus der Vossen-Linie der Gebr. Janssen.
Dr. Bricoux hatte seine Tauben in erster Linie von Baclene aber auch von Paul Sion. Paul Sion hatte sich bereits 1898 Tauben bei Karl Wegge in Lier geholt, u.a. auch rote und fahle Tiere. Die roten Vossen bei Janssen resultierten aus den Ceulemans Tauben aus Berlaar.
Hallo Wilfried, das ist die Absicht dahinter. Die Broncefarbigen von Menne und von Heijnen aus Holland will ich an die fahlen und roten aus der Linie der Gebr. Hagens bringen. Aber in erster Linie soll die Leistung zählen. Anderen ist das egal, aber ich möchte einfach Farbe im Spiel haben. Wenn es halt nur Blaue und Gehämmerte tun, dann ist es halt so. Das sind halt Tauben die ich so gar nicht kenne. Anders halt als die de Beer, Stienekers, Vandenabeele usw. Da freue ich mich richtig drauf die zu Züchten.
Hallo Achim, die roten von bricoux können ja auch nicht aus den roten Jannsen kommen. Die gute Zeit von Bricoux war noch früher und zeitgleich.
Die Bricoux und Sion kenne ich noch aus meiner Jugendzeit mit ihren Mehlköpfen. Das waren tolle Tauben. Manchmal gewaltige Tauben. Kaum zu glauben, dass die Wien und Budapest so mit links genommen haben. Aber da dauerten die Flüge auch meistens über Nacht und noch länger. Die Cattrisse, Vanbruaene und die Devriendt über Georg Wagner waren da schon eine Ecke moderner aber auch anfälliger.
Damals machte jede Taube noch die Runde wenn sie am 2. oder 3. Tag erst ankam. Das war was. Und darum habe ich mich auch entschieden zur WS zu wechseln. Ob ich dafür geeignet bin wird sich zeigen. Jedenfalls war das schöner als 30 auf einmal. Auch persönlicher, da man sich mit jedem Tier mehr identifizieren kann. Man leidet sozusagen mehr mit dem Tier, das verbindet wohl mehr als wenn eine 26. von 30 ist.
Thomas selbst heute noch wenn sie von 1100 km kommen drehen sie noch ihre runden , da geht's nicht erst zum Wasser oder Futter da wird erst das Weibchen begrüßt, es ist schöner wenn eine kommt als wenn in 2 min. 10 Stk
Hallo Thomas , welche Menne Linien sind das bei dir ? Ich habe noch einen Katalog von 2005 Versteigerung . kann da was zu schreiben , wenn du möchtest . Gruß
Hallo Wilfried, in der Mehrzahl die Linie (Enkel) des Black Power und halt die dunklen. Ob die gut sind wird sich zeigen. Mehr weiß ich nicht, da ich im Moment in Kur bin. LG
die 90 u. weitere Rostfarbene Stammen aus den alten Stichelbauts ,auch Descamp Van Hasten hatte viele Dunkle u. Rostfarbene ich hatte einen Sohn v. REMY der brachte auch diese farben der Vogel kostete seinerzeit 4800. DM Emiel Denys hatte auch aus dieser Linie , Oskar Desmeht der Millionen Hoek sein berühmter Vogel De AS 330 all diese Tauben führen das Blut haben die Weitstrecke in Belg. geprägt.
https://www.palomares.de/alois-stichelbaut/ ------- Bronce --- schaue selber----- einspruch - josef .... die 90 van wanroy ist aus einem blauen -vogel - abst- habe ich keine stichelbauts drin
Sorry das ist aber schon in Belg. Schläge beschrieben, auch aus Blauen kommen geschuppte u. die Ahnen bringen Farben zum Vorschein z.b. Rostfarbene Die Het Out Bordeauxtje war ne Schwarze Täubin mit bronzenem Glanz, de Goede Zwarten bronzenem Glanz im Gefieder u.s.w die Wanroys kommen aus Kreuzung Hansenne (Fabry) x Hornstra aber auch die Zilvervosjedie 90 stammt aus dem Barcelona 092
Hallo, sehr interessant. Man sieht es bei diesen Tauben schon im Nest wenn sie diese Bronze-Farbe bekommen. Die Menne bringen tatsächlich solche Tauben. Aber auch der valence von Heijnen und Sohn aus Holland hat diese Farbe. Dieser Vogel fliegt gegen tausende von Tauben auf Valence die höchste Fluggeschwindigkeit. Die Tochter davon hat diese Broncefarbe im Gefieder der Bruder ist mehr nur Dunkelgeh. Die sind als "späte" in der Hand schon eine Wucht.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 4 Mal verwarnt. Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Foren Spende
Hallo !
Wir hoffen, dass dir unser Forum gefällt und du dich hier genauso wohlfühlst wie wir.
Wenn du uns bei der Erhaltung des Forums unterstützen möchtest, kannst du mit Hilfe einer kleinen Spende dazu beitragen,
den weiteren Betrieb zu finanzieren.